MenuBriefform.de Home Briefform.deVerlauf
Beispiel Kündigung des DSL-Internetzuganges als Brief
Beispiel Kündigung des Internetzuganges

Musterbrief: DSL Internetzugang kündigen

Musterbrief - Beispiel: Schriftliche kündigung Internet-Zugang per Brief oder Fax

Weiter zur Online Formular: Kündigung Internetzugang als Brief oder Fax







Weitere kostenlose Vorlagen und Muster
Vorlage: Brief - Kündigung Internetzugang
Vorlage: Brief - Kündigung Mobilfunk Vertrag
Vorlage: Brief - Kündigung Wohnung
Vorlage: Brief - Kündigung Versicherung
Vorlage: Brief - Kündigung Krankenkasse
Vorlage: Brief - Kündigung Zeitung oder Zeitschrift
Vorlage: Brief - Widerruf (Kündigung) Vertrag
Vorlage: Brief - Adressänderung beim Umzug
Vorlage: Entschuldigung für die Schule als Brief
Vorlage: Entschuldigung für die Schule als Mitteilung
Vorlage: Antrag auf Beurlaubung
Vorlage: Stromanbieter kündigen
Vorlage: Vereinsmitgliedschaft kündigen
Vorlage: Fitnessstudio-Vertrag kündigen
Für die Bewerbung: Vorlagen, Muster und Tools
Vorlage: Brief - Bewerbung (Ausbildung)
Vorlage: Tabellarischer Lebenslauf (Ausbildung)
Vorlage: Brief - Bewerbung (Arbeit)
Vorlage: Tabellarischer Lebenslauf (Arbeit)
Vorlage: Deckblatt für Bewerbung
Vorlage: Arbeitsvertrag selbst kündigen
Musterbrief - universelle Vorlage


Briefform.de PWA (Web-APP), -Dienste & -Tools
Einfach, sicher und kostenlos
Offline Nutzung ist möglich
Kostenlos für private Nutzung
Ohne Anmeldung oder Registrierung
Keine Werbung oder Branding in Druckvorlagen
Keine Datenübertragung oder Datenspeicherung
Briefvorlagen auf briefform.de
Es ist möglich, Briefe blitzschnell und kostenlos mit vordefinierten Texten und Formatierungen online zu gestalten, eigene Brieftexte zu schreiben und als Brief auszudrucken oder Text zu kopieren und per E-Mail oder auch als Fax zu senden.
Beim Erstellen von Briefen werden keine Daten gespeichert oder übertragen. Das verarbeitende Script gibt lediglich die eingetippten und nach Vorlage formatierten Daten aus.


Martin Musterbrief
Musterstraße 77
33777 Muster-ort



Martin Musterbrief Musterstraße 77 33777 Muster-ort

Musterfirma GmbH
Kundenbetreuung
Firmenstraße 15
43123 Firmenstadt




Kündigung
Kundennummer: 34567890



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Internet-Zugang zum nächstmöglichen Termin.

Bitte senden Sie mir in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung mit Angabe des Vertragsende-Datums. Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen


Martin Musterbrief
Muster-ort, 20. Oktober 2024

Internet-Zugang kündigen

Kündigung Internet-Zugang (Kabel- bzw. DSL-Tarif) am besten per Einschreiben und mindestens eine Woche vor Ablauf der Kündigungsfrist abschicken. Vorzeitige Kündigung, das heißt eine Kündigung vor Ablauf der Mindest­vertrags­laufzeit, beendet den Vertrag nicht. Bitte beachten: die Kündigungsfrist bei dem Internetzugangs-Verträgen beträgt 1 bis 3 Monate vor Vertragsende und ohne Kündigung oder Verspätung erfolgt eine automatische Vertrags­verlängerung, aber kündigen kann man monatlich. Näheres entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Anbieters des Internetzugangs.

Brief-Vorlage "Kündigung Internetzugang" zum selbst Gestalten und Ausdrucken hier:
Kündigung Internetzugang als Brief oder Fax

Kündigung des bisherigen Vertrags

Wenn Sie Ihren Internetanschluss kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln möchten, sollten Sie einige Punkte beachten, um den Wechsel möglichst stressfrei zu gestalten und unnötige Kosten zu vermeiden.

Die Vertragsbedingungen Ihres aktuellen Anbieters sollten zunächst sorgfältig überprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Kündigungsfristen widmen, die häufig zwischen einem und drei Monaten vor Ende des Vertrags vergehen. Wenn Sie umziehen und der Anbieter an Ihrem neuen Wohnort keine Leistung anbietet, haben Sie in einigen Situationen ein Sonderkündigungsrecht. Eine vorzeitige Kündigung kann auch dann stattfinden, wenn die zugesicherte Geschwindigkeit dauerhaft nicht erreicht wird oder wenn die Preise steigen. Erwägen Sie die schriftliche Einreichung der Kündigung und die Bestätigung durch den Anbieter.

Auswahl eines neuen Anbieters und verfügbare Technologie

Ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für einen neuen Anbieter ist die verfügbare Technologie. DSL ist zwar weit verbreitet, hat aber häufig nur eingeschränkte Geschwindigkeiten zur Verfügung. Kabel-Internet erlaubt eine größere Bandbreite, kann aber in verschiedenen Regionen schwanken. Glasfaser wird aufgrund seiner sehr hohen Geschwindigkeiten und stabilen Verbindungen als die beste Wahl angesehen, ist jedoch nicht überall erhältlich. Sie haben die Möglichkeit, sich für das Internet über 4G oder 5G zu entscheiden, wenn Sie mobil sein wollen. Satelliteninternet könnte eine Alternative in ländlichen Gebieten sein, in denen es an anderen Technologien mangelt, obwohl es häufig teurer ist und höhere Latenzen aufweist. Sie sollten bei Ihrem Tarif darauf achten, dass die Bandbreite Ihren Nutzungs­gewohnheiten entspricht, zum Beispiel für Streaming, Homeoffice-Aktivitäten oder Online-Gaming.

Router: Eigenes Gerät oder Mietgerät?

Auch bei der Frage der Router müssen Entscheidungen getroffen werden. Einige Anbieter bieten Ihnen eine Mietvorrichtung für ein Gerät an, die den Vorteil bietet, dass Sie bei einem Defekt keine Reparaturen durchführen müssen. Dies kann jedoch auf lange Sicht teurer sein als der Kauf eines eigenen Routers. Insbesondere bei Kabel- oder Glasfaseranschlüssen sollten Sie prüfen, ob Ihr eigener Router mit der Technologie des neuen Anbieters kompatibel ist, wenn Sie ihn kaufen.

Beim Wechsel beachten

Um zusätzliche Ausgaben und Störungen zu vermeiden, ist es ratsam, sicherzustellen, dass Ihr neuer Vertrag reibungslos mit dem alten verknüpft ist. Wechselservices werden von zahlreichen Anbietern angeboten, die die Kündigung für Sie übernehmen. Es ist ratsam, einen Geschwindigkeitstest nach der Installation durchzuführen, um festzustellen, ob der neue Anschluss die zugesagte Leistung bietet.

Es wäre auch ratsam, nach der Verfügbarkeit von Glasfaser in Ihrem Gebiet zu fragen, da diese Technologie die besten Aussichten für die Zukunft hat. Darüber hinaus können Ihnen Kundenbewertungen dabei helfen, ein Verständnis für die Verlässlichkeit eines Anbieters zu entwickeln. Vergessen Sie nicht, auch auf eventuelle zusätzliche Ausgaben zu achten, wie zum Beispiel für die Lieferung des Routers oder die Installation.

Um die besten Angebote zu finden, können Sie Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox nutzen, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines neuen Anbieters benötigen. Ich bin auch bereit, Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Tarif für Ihre Bedürfnisse zu helfen.


Brief-Vorlage finden Sie hier: Kündigung DSL oder Kabel Internet als Brief



Kostenlose Vorlagen, Muster und Tools auf Briefform.de