Muster-Brief Kündigung: Krankenkasse zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen
Beispiel: Schriftliche Kündigung gesetzliche Krankenversicherung (GKV) als Brief
Durch den Wechsel zu einer anderen und günstigeren Krankenkasse kann man beim Zahlen von Krankenversicherungsbeiträgen einiges sparen. Aber entscheiden Sie sich für einen Kassenwechsel nicht nur wegen des Beitragssatzes. Wichtig ist der gesamte Vergleich von Kosten, Bonussystemen und Zusatzleistungen.
Die Krankenkasse kann man erst nach 18 Monaten Mitgliedschaft wechseln (kündigen). Die Kündigungsfrist beträgt dann 2 Kalendermonate zum Monatsersten nach der Kündigung durch den Versicherungsnehmer. Wenn die Krankenkasse ihren Beitragssatz erhöht, kann die Mitgliedschaft zum Kalendermonat gekündigt werden, welcher der Beitragserhöhung folgt.
Arten von gesetzlichen Krankenkassen
Unterscheidung nach Kassenarten: Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK), Betriebskrankenkassen (BKK), Innungskrankenkassen (IKK), Landwirtschaftliche Krankenkassen (LKK), Knappschaft (KBS), Ersatzkassen.
Gesetzliche Krankenversicherung
Man hat freie Auswahlmöglichkeit aus vielen großen und kleinen Krankenkassen in Deutschland, wie zum Beispiel (ohne Unterteilung): AOK, Barmer GEK, BKK, DAK-Gesundheit, IKK, Techniker Krankenkasse, KBS, LKK und weitere. Insgesamt gibt es ca. 130 gesetzliche Krankenkassen (Stand: Juni 2014).
Mitgliedschaft bei gesetzlichen Krankenkassen nach Versicherungsart: Pflichtversicherung, Familienversicherung oder freiwillige Versicherung.
Mehr Infos:
Wikipedia. Gesetzliche Krankenversicherung
Kurze Info über privaten Krankenkassen
Arbeitnehmer, die mehr als 57.600 Euro im Jahr bzw. 4.800,00 Euro im Monat brutto verdienen (Versicherungspflichtgrenze 2017), können zur privaten Krankenversicherung wechseln. Sehr wichtig vor der Entscheidung für den Wechsel zu einer privaten Krankenkasse ist, gut zu überlegen, da es kaum einen Weg zurück zur gesetzlichen Krankenversicherung gibt! Die Beiträge bei privaten Krankenkassen bleiben nicht immer gleich, weil sie proportional zum Alter steigen. Eine gute Alternative zur privaten Krankenversicherung ist eine
freiwillige Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse.
So sieht ein fertig erstellter Brief aus:
Beispiel: Brief - Kündigung Krankenkasse
Weitere kostenlose Vorlagen und Muster
Briefform.de Web-APPs,
-Dienste & -Tools
Einfach, sicher und kostenlos
✓ Offline Nutzung ist möglich
✓ Kostenlos für private Nutzung
✓ Ohne Anmeldung oder Registrierung
✓ Keine Werbung oder Branding in Druckvorlagen
✓ Keine Datenübertragung oder Datenspeicherung
Vor der Kündigung der gesetzlichen Krankenversicherung muss man unbedingt erst eine neue Krankenkasse finden. Die Kündigung wird nur dann wirksam, wenn Sie eine Mitgliedsbescheinigung Ihrer neuen Krankenkasse besitzen und diese zur "alten" Krankenkasse nachsenden. Die Kündigung muss schriftlich und am besten per Einschreiben und Rückschein (wenn als Brief und per Post) erfolgen.
Bei der Erstellung des Briefes werden keine Daten gespeichert oder übertragen. Das verarbeitende Script gibt lediglich die eingetippten und nach Vorlage formatierten Daten aus.
Es ist mit diesen Vorlagen und vordefinierten Mustertexten sogar möglich, Briefe offline zu schreiben bzw. zu erstellen.