E-Mail Vorlagen auf Briefform.de erstellen und speichern
Die Datei in EML-Format erlaubt es, HTML formatierte E-Mails einfach auf der Festplatte zu speichern und nach dem Öffnen in neues E-Mail oder eine Vorlage umzuwandeln. Die E-Mail Adresse, Betreff und Text sind an die individuellen Angaben anzupassen.
Die Datei in EML-Format erlaubt es, HTML formatierte E-Mails einfach auf der Festplatte zu speichern und nach dem Öffnen in neues E-Mail oder eine Vorlage umzuwandeln. Die E-Mail Adresse, Betreff und Text sind an die individuellen Angaben anzupassen. Die Vorlage bzw. Template ist Responsiv (variable Breite) und kann auf verschiedenen Geräten egal ob Smartphone, Tablett oder PC-Monitor, automatisch auf die benutzte Anzeige anpassen. Die Formatierungen und das Design sind ähnlich wie bei einem Brief, aber können durch Auslassen von Empfänger-Adresse und deaktivieren der Briefzeile mit Absenderadresse für die Fensterkuverts mehr an eine übliche E-Mail Vorlage angepasst werden. Eventuelles Bild-Logo wird mitgesendet und wird sofort sichtbar ohne Blockade oder Warnung von externen Inhalten.
Warnmeldungen beim Speichern E-Mail Datei mit Endung .eml
Browser MS Edge Chromium Meldung: xxxxxx.eml wurde blockiert, da dieser Dateityp Ihr Gerät beschädigen kann. Mit dem Rechtsklick auf dieser Meldung, dann auf "Beibehaltung" wird Datei gespeichert.
Browser Google Chrome Meldung: Dateien dieses Typs können Schäden an Ihrem Computer verursachen. Möchten Sie xxxxxx.eml trotzdem behalten? Nach dem Klick auf "Behalten" wird diese Datei gespeichert.
Wenn die Dateien diesen Typs werden über
"SPEICHERN unter" gespeichert, erscheint keine Warnung!
Mit einem Doppelklick auf die *eml-Datei öffnet sich das E-Mail Programm oder, wenn mehrere Software installiert sind, mit rechter Maustaste die Datei anklicken, dann "Öffnen mit" und Anwendung auswählen. Nach dem Öffnen mit Windows Live Mail, Outlook oder Outlook Express kann man die Vorlage mit Empfänger E-Mail und Betreff vervollständigen, Text korrigieren und mit "Senden" verschicken.
Bei Thunderbird wird zuerst nur die Vorschau geöffnet, welche über Menü "Nachricht", dann "Als neu bearbeiten" oder mit Tastenkombination Strg+e sofort zum Fenster "Verfassen" wechseln. Gleich oder nach dem Vervollständigen und Anpassen, kann über Menü "Datei", "Speichern als" dann "Vorlage" eine eigene E-Mail Vorlage erstellt oder sofort versendet werden.
E-Mail Inhalt in Zwischenablage kopieren
Speichern als Datei kann für die Nutzer von Windows Live Mail, Outlook und Thunderbird hilfreich sein. Aber wenn der E-Mail-Inhalt in Zwischenablage kopiert wird, kann dieser in jede, auch webbasierte E-Mail Anwendung, eingefügt werden. Das funktioniert mit den E-Mail Anwendungen Gmail, Web.de, GMX, Freenet, sowie anderen Online Diensten.
So einfach geht das: Bei der Zeile "E-Mail Datei" (.eml) auf
"KOPIEREN" klicken. Eventuell muss noch Briefform-Zugriff auf Zwischenablage zugelassen werden. E-Mail Programm oder Anwendung öffnen, neue E-Mail (HTML) öffnen, auf Textfeld klicken und den kopierten Inhalt einfügen. Bei Smartphones und Tablets mit Android Version 10 aufwärts und Chrome oder mit einer cloudbasierten Zwischenablage in Windows 10 gibt es noch die Möglichkeit, die Zwischenablage geräteübergreifend zu synchronisieren. Damit wird die Übertragung noch schneller und bequemer.
Nach dem Einfügen kann der Textinhalt neu umgeschrieben und zusätzliche Formatierungen, wie Fett, Kursiv und Schriftgröße vorgenommen werden. Am besten speichert man anschließend alles als E-Mail-Vorlage für spätere Verwendung ein. Einen besonderen Vorteil der auf Briefform erstellten E-Mails mit Bild-Logo, ist, dass der Empfänger sofort eine komplette Ansicht der Mail erhält, ohne lästige Warnung über externe Inhalte.

Beispiel: E-Mail Vorlage mit Logo
Alle Funktionen für die Gestaltung, Erstellung und Speicherung der E-Mail Vorlagen sind genauso wie bei den Briefvorlagen kostenlos, ohne Datenübertragung zum Server und können Offline genutzt werden.
Sind Sie auf der Suche nach einem Einladungskarten Designer? Oder benötigen Sie einfache Vorlagen, die dann nach Ihren Wünschen editiert werden können? Schauen Sie auf
Einladungsform.de vorbei! Der Service wird von unserem Team bereitgestellt und selbstverständlich kostenfrei!
Briefvorlagen in anderen Datei-Formaten speichern
Als HTML Datei (z.B. Brief.html) – Diese HTML-Datei kann man über "HTML-Datei öffnen" auf Briefform.de und mit MS Office Word bearbeiten oder mit Browser zum Ausdrucken öffnen. Mehr Infos:
HTML Briefvorlage erstellen, speichern und editieren.
Als Word Datei (z.B. Brief.doc) - Dieses Dokument ist für ältere und neue Word-Versionen optimiert. Mehr Infos:
Briefvorlage als Word Dokument speichern.
Als PDF Datei (z.B. Brief.pdf) - Alle Dokumente lassen sich nach dem Klick auf "PDF-Datei erstellen" in PDF-Format speichern. Mehr Infos:
Brief oder Lebenslauf als PDF-Dokument erstellen